Viola Eigenbrodt

  • Startseite
  • Bücher
  • Lesungen
  • Portfolio
  • Rezensionen
  • Vita
  • Blog
  • Kontakt
Viola Eigenbrodt
  • Startseite
  • Bücher
  • Lesungen
  • Portfolio
  • Rezensionen
  • Vita
  • Blog
  • Kontakt

Vita

Viola Eigenbrodt, Journalistin, Dozentin und Schriftstellerin

Geboren 08.01.1961 in Mainz

1998 – Nach Studium der Klassischen Archäologie, Latein und Alter Geschichte mit Abschluss als Magistra Artium mit Auslandsaufenthalten und Volontariaten bei diversen regionalen Medien, Geburt des Sohnes Gabriel und ersten Babyjahren zuhause, Beginn der freiberuflichen Tätigkeit als Journalistin für Rhein-Neckar-Zeitung, Staatsanzeiger Baden-Württemberg, Schwetzinger Zeitung, Mannheimer Morgen, Stadtmagazin Meier.

2006 -2012 – Aufenthalt aus privaten und beruflichen Gründen in Meran, Südtirol, auch dort journalistische Tätigkeit 2010 Beginn der Tätigkeit als Buchautorin.

2012 – Umzug nach Mannheim und freie Mitarbeit bei Metropolnews

2013 – erste Buchpublikationen, weitere freie Mitarbeit bei RNZ

2014 – Veröffentlichung des Märchenbuchs „Der Hamsterfuchs und andere Kuriositäten“ BoD

2014 – Beginn der Dozententätigkeit bei der Abendakademie Mannheim, Schwerpunkt Deutsch für Migranten und Alphabetisierung

2015 – aus der Reihe „66 Lieblingsplätze“ der Band „Rhein-Neckar“ für den Gmeiner Verlag

2016 – aus der Reihe „Stadtgespräche“ der Band „Schwetzingen“ für den Gmeiner Verlag

2016 – entsteht „Rosengeschmack“, ein Merankrimi für KSB, außerdem Teilnahme am Stadtjubiläum Schwetzingen mit dem Buch „Stadtgespräche“

2015 und 2016 – Lesungen und Schreibworkshops in Mannheim und Heidelberg, hier für die Stiftung Runnebaum, im Dokumentationszentrum der Sinti und Roma, Thalia Mannheim, Stadtbüchereien Speyer und Worms.

2016 – Vertretung der literarischen Projekte durch die Agentur Ashera, beendet Januar 2019.

2017 – Dozentin für die Stadtbibliothek Mannheim. Privatunterricht Deutsch als Fremdsprache und Latein. Kinderschreibworkshop „1000 und meine Geschichte“. Veröffentlichung von „Rosengeschmack“ bei KSB.

2018 – Deutschunterricht und SWS an Volkshochschulen im Raum Stuttgart durch den Umzug nach Rutesheim.
Freie Mitarbeit bei Kornwestheimer Zeitung, Leonberger Kreiszeitung, Stuttgarter Zeitung.

2019 – Schreibworkshops an den vhs Leonberg und Stuttgart. Ferienprogramm für die vhs Gerlingen mit „1000 und meine Geschichte“, unterstützt von der Stiftung „Kinderland“ des Landes Baden-Württemberg. Beginn der Mitarbeit bei der Familienbildungsstätte Leonberg mit „Mama lernt Deutsch“ und als Dozentin für Kreatives Schreiben der Hector Stiftung Leonberg.  Veröffentlichung von „Marmor, Wein und Bienengift“, ein Krimi aus Südtirol zu Pfingsten, Buchpremiere am 18.9.2019 auf Schloß Korb, Missian, Südtirol.

2020 – „Mama lernt Deutsch“ FBS, Schreibworkshops an vhs Stuttgart und Gerlingen, Hector Stiftung, Veröffentlichung „Bilder, Tod und Volksmusik“ und Komödie „Schwesterherzen und ein unsichtbarer Hund“.

2021 – Veröffentlichung des dritten Merankrimis “Schürze, Speck und La Famiglia”, Schreibworkshops an den vhs Stuttgart, Gerlingen und Leonberg, Dozentin für Kreatives Schreiben und praktische Archäologie für die Hector Hochbegabten Stiftung. 

2022 – Erweiterte Neuauflage des ersten Merankrimis “Marmor, Wein und Bienengift” und Hörbuch dazu bei Saga Storify im September. Neuauflage des Schwesternbuchs mit neuem Titel „Ein halbes Haus und ganz viel Ärger“ mit einem eigens angefertigtem Cover durch die Künstlerin Karin Kamu. Veröffentlichung des vierten Merankrimis mit „Liebe, Mord und Schürzenjäger“. Schreibworkshops an den vhs Stuttgart, Gerlingen und Leonberg, Dozentin für Kreatives Schreiben und praktische Archäologie bei der Hector Hochbegabten Stiftung. Podcast mit Laura Windmann und mit Torsten Laatsch, Autorentreff mit Heiko Volz in der Buchhandlung Pörksen, Stuttgart. Ab April 2022 Leitung von Erstorientierungskursen für Geflüchtete im Auftrag der vhs Gerlingen.

2023

Veröffentlichung der Bände fünf und sechs der Merankrimireihe und des Romans „Das phantastische Antiquariat“. Beginn der Tätigkeit als Dozentin im Bereich der Grundbildung für die vhs Stuttgart. Veröffentlichung weiterer Hörbücher.

2024 Veröffentlichung des vorerst letzten Merankrimis, Kinderschreibworkshops für die Hector Hochbegabten Stiftung und Leitung des BildungsCafés in Stuttgart/Bad Cannstatt. Fertigstellung eines neuen Alpenkrimis, der n 2025 erscheinen wird.

Viola Eigenbrodt-Nakelski

about-me-image
Herzlich willkommen auf meiner Webseite, die ich mit sehr viel Liebe für euch gestaltet habe. Ich freue mich auf euer Feedback.
Viola Eigenbrodt

Jetzt im Handel!

Mode, Mond und blonde Pferde

Mode, Mond und blonde Pferde

Zwei wie Sekt und Selters

Zwei wie Sekt und Selters

Steine, Gold und Murmeltiere

Steine, Gold und Murmeltiere

Copyright © 2024 - Viola Eigenbrodt-Nakelski
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}