Lieblingsplätze

Vor zehn Jahren erschien mein Buch „66 Lieblingsplätze Rhein-Neckar“ bei Gmeiner und gleich gab es herzwärmende Kritik:

„Hallo, ich möchte mich im Namen von Herrn Wiedemann und seiner Familie ganz herzlich für den schönen Bericht in Ihren „Lieblingsplätzen“ der Rhein-Neckar klassisch und neu bedanken. Es war wirklich eine Wonne Ihren Bericht zu lesen, der mit vielen Details und liebevollen Worten wiedergegeben wurde. Es ist schön zu lesen, dass Sie Ihre Freude, diesen Bericht zu verfassen von Herzen kam.“

Es war mein erstes Buch für den Gmeiner Verlag, vermittelt über den Literaturagenten Kurt Heering. Leider ist er viel zu jung mit sechzig Jahren Ende 2013 verstorben, ich vermisse ihn bis heute. Nach dem glücklosen Versuch, mit einer anderen Agentin zusammenzuarbeiten und den Erfahrungen mit Verlagen habe ich dann beschlossen, meine Bücher im Eigenverlag zu veröffentlichen. In diesem Gebiet ein absoluter Newcomer sind mir anfangs ein paar dumme Fehler passiert, wie zum Beispiel nach wochenlangem Hin-und-herschicken des Manuskripts mit dem Lektor prompt ein fehlerhaftes hochzuladen. Man fiel über mich her wie die Schnaken über frisches Blut. Obwohl das schon lange verbessert und vorbei ist, finden sich immer wieder Kleingeister, die meinen, mich virtuell mit z.T. bösartigen und verlogenen „Rezensionen“ bei Amazon beleidigen zu können. Ist ja so üblich heute, wie die große Weltpolitik gerade zeigt.

Da freut einem eine zwar alte, aber von Herzen kommende Meinung zu einem Text wie der über das Essigweingut „Doktorenhof“ in der Pfalz.

Natürlich müssen einem meine Bücher nicht jedem gefallen, sind sie ja auch reichlich individuell und immer mit ein wenig Ironie gespickt. Dennoch freut es mich wirklich ungeheuer, wie viele Menschen es gibt, die einer Indi-Autorin mit recht eigenem Sprachstil (eine Eigenbrötlerin eben) folgen und sich schon jetzt auf das neue Buch freuen. Es wird in wenigen Wochen erscheinen und diesmal nicht in Südtirol, sondern am Gardasee spielen.

Bleibt mir gewogen!

Eure Viola